Für die fünf Sitze im Gemeinderat haben sich sieben Personen angemeldet. Alle bisherigen Mitglieder – Heinz Urs Pfluger (parteilos), Stefanie Nina Stirnemann (FDP), Eduard Jakob Bircher (SVP), Jonas Sebastian Graf (FDP) und Gabriela Karin Senn (parteilos) – treten erneut an. Neu kandidiert David Hausherr (parteilos, Jahrgang 1996).
Für das Amt des Gemeindepräsidenten stellt sich der bisherige Amtsinhaber Heinz Urs Pfluger erneut zur Wahl. Als Vize-Gemeindepräsidentin kandidiert wiederum Stefanie Nina Stirnemann.
Finanzkommission mit mehr Bewerbungen als Sitzen
Besonders spannend wird die Wahl der Finanzkommission. Für die fünf Sitze liegen acht Kandidaturen vor, weshalb es am 28. September zu einem Urnengang kommt. Neben den bisherigen Mitgliedern Daniel Keil, Marco Gränacher und Daniel Marc Kessler treten auch Bettina Beutler (SVP), Lea Delabays (FDP), Patrick Rennhard (Die Mitte), Nadine Schmid (SP) und Mario Tanner (SVP) an.
Steuerkommission: eine neue Kandidatur
Für die Steuerkommission haben sich drei Personen für drei Sitze angemeldet. Die beiden bisherigen Mitglieder Philipp Lenke (SP) und Michael Steiner (FDP) treten erneut an. Neu kandidiert Markus Lüthy (SVP). Als Ersatzmitglied stellt sich Corinne Lüscher (SVP) zur Verfügung.
Stimmenzählerinnen ohne Gegenkandidatur
Für das Wahlbüro kandidieren Rita Frommer (FDP) und Brigitta Verena Waldvogel (SP) erneut. Als Ersatzstimmenzählerinnen treten Barbara Roth (SP) und Christine Wüthrich (SVP) an.
Nachmeldefrist angesetzt
Da für die Steuerkommission und das Wahlbüro nicht mehr Kandidierende als Sitze vorliegen, gilt gemäss Gesetz eine Nachmeldefrist von fünf Tagen. Bis am 26. August, 12 Uhr, können weitere Wahlvorschläge bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden.
Bleiben zusätzliche Anmeldungen aus, werden die Vorgeschlagenen in stiller Wahl gewählt. Für Gemeinderat, Gemeindepräsidium und Vizepräsidium hingegen ist zwingend ein Urnengang vorgesehen.
Die Gesamterneuerungswahlen finden am Sonntag, 28. September 2025 statt.