Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
18.09.2025

Aarau bereitet sich auf den Bachfischet 2025 vor

Bild: Micha Brandstetter, freier Mitarbeiter
Am Freitag ziehen Aarauer Schulkinder mit Lampions durch die Altstadt. Die Stadtpolizei informiert über Regeln und Sperrungen.

Wenn am 19. September hunderte Kinder mit ihren bunt gestalteten Laternen durch die Gassen ziehen, ist wieder Bachfischet. Der traditionsreiche Umzug beginnt um 20.15 Uhr und führt von der Bachstrasse über die Altstadt bis zum Schachen.

Verkehr und Parkierung

Damit der Lichterzug ungestört ablaufen kann, gilt entlang der gesamten Route zwischen 18.00 und 22.00 Uhr ein Parkierverbot. Fahrzeuge, die dennoch abgestellt werden, werden von der Stadtpolizei abgeschleppt. Die Verkehrssperren werden zwischen 21.30 und 22.00 Uhr schrittweise aufgehoben.

Beleuchtung entlang der Route

Die Bevölkerung wird gebeten, während des Umzugs sämtliche Beleuchtungen in Wohnungen, Geschäften und Schaufenstern entlang der Strecke zu löschen. «Nur so kommen die Laternen der Kinder richtig zur Geltung», betont die Stadtpolizei. Auch Leuchtreklamen sollen in dieser Zeit abgeschaltet bleiben.

Sicherheitsbestimmungen

Ausdrücklich untersagt ist das Abbrennen von Feuerwerk während des gesamten Umzugs. Dies soll sowohl die Sicherheit der Kinder als auch den reibungslosen Ablauf gewährleisten.

Ruten und Anreise

Die Bachfischetruten werden wie jedes Jahr durch den Forstbetrieb Region Aarau an die Schulen und Kindergärten geliefert. Privates Schneiden im städtischen Wald ist nicht erlaubt. Für den Besuch des Anlasses empfehlen die Stadtpolizei und die Heinerich Wirri-Zunft die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Aarau24 (glb)