Langwierige Diskussionen im Gemeinderat
Ob die Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die Steuerfusserhöhung befürworten, zeigt sich am 3. März an der Urne. Im Vorfeld wurde das Budget bereits zweimal lang und breit im Einwohnerrat diskutiert. In der ersten Debatte im Oktober wurde die Vorlage mit einer Gegenstimme mehr haarscharf abgelehnt.
Erst in der zweiten Einwohnerratssitzung wurde das Budget unverändert durchgewunken – aber nicht einstimmig angenommen. Es enthielten sich die gesamte SVP-Fraktion sowie Vertreterinnen und Vertreter der Mitte. Der Grund: Hätten sie mit ihrer Stimme die Vorlage wiederholt abgelehnt, wäre das Budget direkt zum Regierungsrat gewandert, der die Steuerfusserhöhung aller Voraussicht nach gutgeheissen hätte.
Kontroverse Debatte im Einwohnerrat
Die Kontroverse im Einwohnerrat wird in den nun vorliegenden Abstimmungsvorlagen aber mit keinem Wort erwähnt. In der Broschüre heisst es lediglich: «Der Einwohnerrat hat am 5. Dezember 2023 das vorliegende Budget genehmigt […] und einer Steuererhöhung um 10 Prozent zugestimmt.»
Daran stört sich der SVP-Ortsparteipräsident Samuel Hasler. Er wirft der Gemeinde vor, unzureichend über die Hintergründe der Budgetvorlage zu informieren. «Die Debatte im Einwohnerrat war vielseitig und alles andere als klar eindeutig», sagt er. Denn Ratsmitglieder, die sich ihrer Stimme enthielten, hätten das Budget grundsätzlich abgelehnt, wollten aber eine demokratische Abstimmung ermöglichen.
«Grundsätzlich sollten die Entscheide und Debatten des Einwohnerrates von der Gemeinde in jedem Fall transparent kommuniziert werden», konstatiert Hasler.
Fokus auf die finanzielle Lage
Auf Anfrage dieser Redaktion erklärt die Gemeindeschreiberin Cornelia Crouch, dass bei Budgetabstimmungen in der Vergangenheit die Diskussionen im Einwohnerrat nicht detailliert ausgeführt worden seien.
«Der Gemeinderat hat den Fokus auf die finanziellen Inhalte gelegt, um der Bevölkerung einen vertieften Einblick in die finanzielle Ausgangslage zu ermöglichen und ihr eine Entscheidungsgrundlage zu bieten», hält die Gemeindeschreiberin fest.
An der anstehenden Informationsveranstaltung am 22. Februar erteilt der Gemeinderat der Bevölkerung Auskunft über die finanzielle Lage der Gemeinde, das Budget und die Steuererhöhung. Bei der Eröffnung der Informationsveranstaltung werde Gemeindepräsident Urs Affolter kurz auf die Debatte im Einwohnerrat eingehen, sagt Crouch.