Die Betrügerinnen und Betrüger geben sich am Telefon als Beamte von Interpol oder Europol aus und gaukeln vor, dass ein Haftbefehl vorliegt, wie die Basler Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. So sei neulich eine 27-jährige Frau nach einem solchen Anruf dazu genötigt worden, für mehrere Tausend Franken Geschenkkarten von Apple zu kaufen und den Betrügerinnen und Betrügern die Codes dazu als Foto zu senden.
Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt betont im Communiqué, dass Polizeibehörden niemals telefonisch Geld oder Wertleistungen einfordern.