Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
18.11.2024

TV Waldstatt dominiert die Einzelturn-Wettkämpfe

Bild: Julie Lienert, freie Mitarbeiterin
Am Sonntag, 26. März 2023, fanden in Münchwilen die Schweizermeisterschaften im Rhönradturnen statt.

Der SM TV Waldstatt organisierte das Event, bei dem die besten Athletinnen und Athleten des Landes im Einzelturnen gegeneinander antraten und sich in den Kategorien Spirale, Sprung und Gerade massen. Besonders der TV Waldstatt zeigte dabei eine starke Leistung und sicherte sich mehrere Spitzenplätze.

Erfolgreicher TV Waldstatt in der Spirale

In der Disziplin Spirale setzten sich die Turnerinnen des TV Waldstatt an die Spitze. Bei Level 1 Spirale konnte sich Tamara Roth vom TV Waldstatt mit einer Schwierigkeit von 2,8 und einer Note von 5,10 den ersten Platz sichern. Sie ließ Elea Peter vom SATUS Züri 12 und Moana Gasser vom SATUS Baar hinter sich. In der Kategorie Level 2 Spirale war ebenfalls eine Turnerin aus Waldstatt erfolgreich: Janina Kriemler erzielte mit einer Schwierigkeit von 2,6 und einer Note von 5,35 die Bestwertung.

Rangliste Spirale Level 1:

  1. Tamara Roth (TV Waldstatt) – Schwierigkeit: 2,8 – Note: 5,10
  2. Elea Peter (SATUS Züri 12) – Schwierigkeit: 3 – Note: 4,9
  3. Moana Gasser (SATUS Baar) – Schwierigkeit: 2,2 – Note: 4,60

Rangliste Spirale Level 2:

  1. Janina Kriemler (TV Waldstatt) – Schwierigkeit: 2,6 – Note: 5,35

Spannende Wettkämpfe im Sprung

In der Disziplin Sprung konnten in der Kategorie Level 1 gleich vier Athletinnen die Höchstnote von 4,90 erreichen. Diese wurde durch die Leistungen von Anna Fässler und Mailin Knöpfel (beide TV Waldstatt), Chiara Fiorillo (Rhönradriege Bonstetten) und Luana Antonelli (SATUS Möriken-Wildegg) erzielt. In Level 2 Sprung setzte sich Olivia Notter vom TV Liestal mit einer Top-Bewertung von 7,55 klar an die Spitze. Luca Küttel vom TV Waldstatt holte sich in Level 3 Sprung mit einer Note von 7,30 den ersten Platz.

Rangliste Sprung Level 1:

  1. Anna Fässler (TV Waldstatt) – Note: 4,90
  2. Chiara Fiorillo (Rhönradriege Bonstetten) – Note: 4,90
  3. Mailin Knöpfel (TV Waldstatt) – Note: 4,90
  4. Luana Antonelli (SATUS Möriken-Wildegg) – Note: 4,90

Rangliste Sprung Level 2:

  1. Olivia Notter (TV Liestal) – Note: 7,55
  2. Tamara Roth (TV Waldstatt) – Note: 7,10
  3. Patricia Amstutz (STV Buochs) – Note: 6,65

Rangliste Sprung Level 3:

  1. Luca Küttel (TV Waldstatt) – Note: 7,30
  2. Simona Waser (STV Untersiggenthal) – Note: 6,75
  3. Natalie Roth (TV Waldstatt) – Note: 6,60

TV Liestal und SATUS Züri 12 stark in der Geraden

Auch in der Disziplin Gerade konnten sich einige Turnerinnen und Turner abheben. In Level 1 Gerade erreichte Olivia Notter vom TV Liestal mit einer Schwierigkeit von 3,6 und einer Note von 6,85 die Höchstwertung. Elea Peter vom SATUS Züri 12 sicherte sich mit einer Schwierigkeit von 6,2 und einer Note von 9,35 den ersten Platz in Level 3 Gerade.

Rangliste Gerade Level 1:

  1. Olivia Notter (TV Liestal) – Schwierigkeit: 3,6 – Note: 6,85
  2. Anna Fässler (TV Waldstatt) – Schwierigkeit: 3,6 – Note: 6,60
  3. Chiara Fiorillo (Rhönradriege Bonstetten) – Schwierigkeit: 3,4 – Note: 6,55

Rangliste Gerade Level 2:

  1. Simona Waser (STV Untersiggenthal) – Schwierigkeit: 5 – Note: 8,10
  2. Janina Kriemler (TV Waldstatt) – Schwierigkeit: 4,2 – Note: 7,80
  3. Tamara Roth (TV Waldstatt) – Schwierigkeit: 4,8 – Note: 7,50

Rangliste Gerade Level 3:

  1. Elea Peter (SATUS Züri 12) – Schwierigkeit: 6,2 – Note: 9,35
  2. Fadrina Küng (SATUS Baar) – Schwierigkeit: 4,4 – Note: 5,45

Dieser Artikel entstand am Zukunftstag und wurde von einem Kind verfasst. Wir haben ihn nur leicht überarbeitet, um die frische Perspektive der nächsten Generation sichtbar zu machen.

Aarau24 am Zukunftstag (AGD)