Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
20.03.2025

KSA erhält neuen Leistungsauftrag für gynäkologische Tumorbehandlungen

Bild: Berit Klink Wattwil
Das Kantonsspital Aarau (KSA) wurde von der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) mit einem neuen Leistungsauftrag im Bereich der hochspezialisierten Medizin (HSM) betraut.

Das KSA ist spezialisiert auf die Behandlung komplexer gynäkologischer Tumoren, die nun offiziell zur hochspezialisierten Medizin zählen. Die GDK entscheidet mit ihren Leistungsaufträgen, welche Spitäler diese hochkomplexen Behandlungen durchführen dürfen. Ein zentrales Kriterium für die Vergabe sind Mindestfallzahlen, die das KSA erfüllt hat.

Das Aarauer Zentrumsspital ist das einzige im Kanton Aargau, das die HSM-Zuteilung für zwei spezifische gynäkologische Krebsbehandlungen erhalten hat: einerseits für Ovarial-, Tuben- und Peritonealkarzinome, andererseits für Karzinome der Vulva, Vagina und des Gebärmutterhalses. Der zweite Leistungsauftrag war bereits 2023 beschlossen worden, wurde aber erst jetzt offiziell publiziert.

Verstärkung durch renommierten Experten

Um die gynäkologische Onkologie weiter auszubauen, verstärkt das KSA sein Team: Am 1. Mai übernimmt Prof. Dr. med. Maximilian Klar die Leitung der Frauenklinik. Er wird zudem Chefarzt der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie sowie Leiter des Brustzentrums. Klar gilt als international anerkannter Experte für gynäkologische Onkologie und ist insbesondere für seine Expertise in Roboter-assistierten Operationstechniken bekannt.

Zwölf Leistungsaufträge in hochspezialisierter Medizin

Mit der aktuellen Zuteilung verfügt das KSA nun über insgesamt zwölf HSM-Leistungsaufträge. Dazu zählen unter anderem die Behandlung von Schwerverletzten, die Versorgung von Schlaganfallpatienten sowie die Intensivpflege von Früh- und Termingeborenen.

«Das Beschlussgremium der GDK attestiert dem KSA höchste Behandlungsqualität und würdigt damit den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeitenden für die von gynäkologischen Tumorerkrankungen betroffenen Patientinnen», sagt CEO Dr. Markus Meier.

Die HSM-Leistungsaufträge werden jeweils befristet vergeben und regelmässig überprüft. Die Zuteilung für die gynäkologische Onkologie tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und gilt für sechs Jahre.

Aarau24 (glb)