Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
30.03.2025

Motion fordert Prüfung eines Austritts aus der Kreisschule Aarau-Buchs

Bild: Aarau24
Die Zukunft der Kreisschule Aarau-Buchs steht zur Diskussion: Eine Motion fordert den Stadtrat von Aarau auf, die Möglichkeit eines Austritts oder gar einer Auflösung der KSAB zu prüfen und dem Einwohnerrat entsprechende Anträge zu unterbreiten.

Grund dafür ist die unterschiedliche Auffassung über die Schulentwicklung zwischen Aarau und Buchs. Die Motion wurde von der Fraktion Grüne, Fraktion GLP/Mitte, Fraktion SP, Pro Aarau und Johanna Dietiker, EVP/EW eingereicht.

Am 9. Februar 2025 wurde das Budget der KSAB zur Abstimmung gebracht. Während in Aarau rund 60 Prozent der Stimmbevölkerung das Budget befürworteten, lehnten es in Buchs etwa 60 Prozent der Stimmberechtigten ab. Da für eine Annahme die Zustimmung beider Gemeinden notwendig gewesen wäre, scheiterte das Budget trotz einer Gesamtmehrheit. Als direkte Folge können dringend benötigte Massnahmen wie die Aufstockung der Verwaltung, die Einrichtung einer Fachstelle für schulische Integration und Chancengleichheit sowie die Schaffung einer Ombudsstelle nicht umgesetzt werden. Dies sorgt für Unmut, insbesondere bei den Motionär:innen, die eine Blockade der Schulentwicklung befürchten.

Grundsätzliche Differenzen zwischen den Gemeinden

Laut den Initianten der Motion sind die Vorstellungen von Aarau und Buchs in Bezug auf Schulqualität und Weiterentwicklung der KSAB grundlegend verschieden. Während Aarau bereit sei, die Schule finanziell zu stärken, seien in Buchs aufgrund der angespannten finanziellen Lage keine höheren Beiträge zu erwarten. Dies könnte dazu führen, dass auch zukünftige Budgets und Schulprojekte an den unterschiedlichen Prioritäten scheitern.

Die Motionär:innen – bestehend aus den Fraktionen der Grünen, GLP/Mitte, SP, Pro Aarau sowie Johanna Dietiker (EVP/EW) – argumentieren, dass die Kreisschule aufgrund dieser Differenzen in ihrer Weiterentwicklung blockiert sei. Die Satzung der KSAB erlaubt eine Auflösung nur aus «wichtigen Gründen». Die Motionär:innen sehen diese Voraussetzungen nach der Abstimmung vom 9. Februar erfüllt.

Stadtrat soll Prüfung vornehmen

Mit ihrer Motion fordern sie den Stadtrat von Aarau auf, verschiedene Szenarien eines Austritts oder einer Auflösung der KSAB zu prüfen. Dabei soll der Stadtrat dem Einwohnerrat einen Antrag für oder gegen eine solche Massnahme unterbreiten. Die Diskussion über die Zukunft der KSAB dürfte damit in den kommenden Monaten intensiv geführt werden.

Aarau24