Volle Terminals, rollende Koffer und Urlaubsstimmung: Am Flughafen Zürich wird es über Ostern und die Frühlingsferien eng. Bis zu 100'000 Reisende pro Tag werden erwartet – das bedeutet Hochbetrieb in Check-in-Hallen, an den Sicherheitskontrollen und auf dem Rollfeld. Besonders gefragt: Destinationen wie London, Mallorca, Amsterdam, Rom und Dubai.
Die Betreiber rechnen mit einem der reisestärksten Abschnitte des Jahres. Wer gut vorbereitet kommt, spart Nerven. Frühzeitig online einchecken, Gepäck am Vorabend aufgeben oder Self-Bag-Drop-Automaten nutzen – all das soll den Reisebeginn stressfreier machen. Passagieren wird empfohlen, sich vorab über Gepäckvorschriften und Wartezeiten zu informieren. Besonders E-Zigaretten, Powerbanks und Akkus sorgen oft für Unsicherheiten. Wer nur mit leichtem Handgepäck reist, ist klar im Vorteil.
Über eine spezielle Funktion auf der Flughafen-Website lässt sich zudem die individuell empfohlene Einfindungszeit am Airport abrufen. So sollen lange Schlangen vermieden werden.
Wem Standard nicht reicht, der kann auf «ZRH Comfort» setzen: ein Premiumangebot mit Fast Lane an der Sicherheitskontrolle, Snacks und eigenem Ruhebereich im Airside Center – gegen Aufpreis, versteht sich.
Doch auch wer über die Feiertage in der Region bleibt, kann am Flughafen auf Entdeckungsreise gehen. Die Zuschauerterrassen B und E sind wieder geöffnet, inklusive Shuttlebus zwischen den beiden Aussichtspunkten. Öffentliche Rundfahrten geben über Ostern Einblick hinter die Kulissen des Flughafens.
Für Familien gibt’s obendrauf eine Portion Nostalgie: Am Ostersonntag und Ostermontag verteilt der Osterhase mit Maskottchen Rolli Rollkoffer Schokolade. Und wer es edel mag, deckt sich im Sprüngli-Pop-up im Airport Shopping mit Osterpralinen ein – aber nur bis zum 21. April.
Auch kulinarisch wird aufgetischt: Das Sablier im Circle und das AIR Restaurant am Vorfeld servieren am Ostersonntag festliche Brunch-Menüs. Der Betrieb in Shops und Restaurants läuft während der Feiertage wie gewohnt weiter.