Mit der neuen Biogasanlage in der Aarauer Telli realisiert die Green Power Aarau AG ein Vorzeigeprojekt für regionale Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energie. Der Zusammenschluss aus Eniwa AG, Huber AG Windisch, WBM Beteiligungen GmbH und der österreichischen Thöni Industriebetriebe GmbH feierte die Eröffnung Mitte Mai gemeinsam mit rund 75 Gästen aus der Energie- und Gasbranche.
Ab Mitte Jahr verarbeitet die Anlage jährlich bis zu 25'000 Tonnen Grüngut aus einem Umkreis von etwa 15 Kilometern rund um Aarau. Dieses wird zunächst angeliefert, maschinell zerkleinert und streng auf Fremdstoffe kontrolliert. Nur pflanzliches Material gelangt weiter in den Vergärungsprozess.
Biogas für 1'600 Haushalte und CO₂-Einsparung
Im Zentrum steht die Herstellung von hochwertigem Biomethan, das nach Reinigung, Trocknung und Odorierung direkt ins Gasnetz von Eniwa eingespeist wird. «Im Vergleich zu Erdgas werden so jährlich rund 3'360 Tonnen CO₂ eingespart», erklärt Hans-Kaspar Scherrer, Verwaltungsratspräsident der Green Power Aarau AG.
Der grüne Brennstoff dient nicht nur als Heizenergie für rund 1’600 Haushalte, sondern auch für Stromerzeugung, Kochen und als Treibstoff. Ein besonderes Plus: Die Anlage ist in der Lage, auch invasive Pflanzenarten wie Neophyten zu verarbeiten, da Keime durch die hohe Temperatur im Vergärungsprozess abgetötet werden.
Kreislauf mit Naturdünger für die Landwirtschaft
Ein Nebenprodukt des Prozesses ist hochwertiger, natürlicher Dünger, der auf Feldern in der Region zum Einsatz kommt. Damit schliesst sich ein ökologischer Kreislauf – vom Grüngut über Energie zur Landwirtschaft und zurück zur Natur.
«Biogas ist lokal produziert, erneuerbar, klimaneutral und rund um die Uhr verfügbar – ein zentraler Baustein auf dem Weg zu Netto-Null», betont Daniela Decurtins, Direktorin beim Verband der Schweizerischen Gasindustrie. Sie spricht von einem starken Signal für die Energiezukunft der Schweiz.
Tag der offenen Tore am 16. August
Wer einen Blick hinter die Kulissen der neuen Anlage werfen will, hat am Samstag, 16. August 2025, von 10 bis 16 Uhr Gelegenheit dazu. Beim gemeinsamen Anlass der Busbetriebe Aarau, des städtischen Werkhofs und der Green Power Aarau AG werden auch Führungen durch die Biogasanlage angeboten.