Wenn Jugendliche das Programm selbst in die Hand nehmen, entsteht etwas Besonderes: Das Jugendkulturfestival Variaktion ist mehr als nur ein Open-Air, es ist Ausdruck einer vielfältigen, kreativen und selbstorganisierten Jugendkultur. Am 20. und 21. Juni wird die Aarauer Pontonierwiese erneut zum Treffpunkt für junge Menschen und Kulturinteressierte aller Altersgruppen.
«Wir setzen ein Zeichen für eine Kultur, die allen zugänglich ist», betonen die Veranstalter*innen aus dem OK, das von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Aarau (OAKJ), dem Verein Jugendarbeit Region Aarau (JARA), dem Flösserplatz und engagierten Jugendlichen gebildet wird.
Eintritt frei – Kultur für alle
Besonders am Festival: Der Eintritt ist kostenlos, Konsumzwang gibt es keinen. «Das ist nur dank ehrenamtlichem Engagement und grosszügiger Unterstützung von privaten und öffentlichen Stellen möglich», so die Organisation. Das Ziel sei, Kultur für alle erfahrbar zu machen – unabhängig vom Portemonnaie.
Freitag: Beats, Rhymes und Bass
Der Festivalauftakt am Freitag steht ganz im Zeichen von Hip-Hop und elektronischer Musik. Den Anfang macht um 18:30 Uhr das Duo Soprabass mit einem elektronischen Set. Danach folgen die Zürcher Rapperinnen Olekanone und Nova, bevor Rapide x Alawi mit ihrer energiegeladenen Show übernehmen. Der krönende Abschluss des Abends: L Loko & Drini, die mit ihrem Song «Will Nomeh» 2022 die Streaming-Charts stürmten.
Samstag: Für die ganze Familie
Am Samstag öffnet das Gelände bereits um 13:00 Uhr. Der Nachmittag gehört den Kindern und Familien: Die Bubblezone lädt zum Mitmachen ein, das Kinderprogramm «Voilà la Jeanine!» sorgt für Unterhaltung, und eine 105 Meter lange Riesenkugelbahn verspricht Spass für Gross und Klein. Auch Schüler*innenbands und die Tanzgruppe Roundabout zeigen ihr Können.
Samstagabend: Indie, Pop und Afterparty
Ab 17:45 Uhr übernehmen wieder die Bands die Bühne. Mit dem Aargauer Newcomer Mavi, dem berührenden Sound von Barany und der mitreissenden Indie-Pop Band Fräulein Luise wird es musikalisch abwechslungsreich. Den Abschluss auf der Bühne macht die Band Serpentin, die Indie mit elektronischen Klängen verbindet. Wer danach noch nicht genug hat, kann bei der Afterparty im Flösserplatz mit der Schlupfloch-Crew zu Indie-Hits bis in die Morgenstunden tanzen.
Mehr als Musik: Ein Erlebnis für alle Sinne
Neben Konzerten erwartet die Besucher*innen ein breites Rahmenprogramm mit Foodständen, Aare-Rundfahrten vom Pontonierfahrverein Aarau, Mitmachstationen und chilligen Zonen zum Verweilen. «Wir schaffen einen Raum, in dem sich junge Menschen kreativ entfalten und ihre Ideen sichtbar machen können», so das OK.