Insbesondere steht der altersbedingte Ersatz der Aussenfeld-Beleuchtung an. Die bisherigen Leuchten haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und sollen durch moderne, energieeffiziente Alternativen ersetzt werden.
Dachprüfung auf Dichtigkeit
Parallel dazu wird das Flachdach der Eissporthalle genau unter die Lupe genommen. Im Fokus steht die Überprüfung der Dichtigkeit. Bei Bedarf werden umgehend Reparaturen vorgenommen. Damit will die Stadt möglichen Wasserschäden langfristig vorbeugen und die Funktionstüchtigkeit der Anlage sichern.
Bodenbelag muss ersetzt werden
Ein grösseres Problem zeigt sich beim Bodenbelag in den Garderoben, WC-Anlagen und im Restaurantbereich: Einerseits hat sich das Material im Alltagsbetrieb mit Schlittschuhverkehr als zu wenig widerstandsfähig erwiesen. Andererseits enthielt der Belag laut einer Untersuchung des Amts für Wirtschaft und Arbeit problematische Inhaltsstoffe. Die Stadt zieht daraus Konsequenzen: Der gesamte Bodenbelag in den betroffenen Bereichen wird ersetzt.
Mit diesen Massnahmen will Aarau nicht nur die Sicherheit und Qualität der Sportinfrastruktur erhalten, sondern auch auf mögliche Gesundheitsrisiken und Umweltaspekte reagieren. Die Arbeiten werden in der Zwischensaison durchgeführt, um den Betrieb im Winter nicht zu stören.