Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
27.06.2025

Frauen aus der Politik tauschen Strategien für mehr Resilienz aus

Bild: zvg
Am vergangenen Samstag versammelten sich zahlreiche politisch engagierte Frauen aus dem Kanton Aargau um sich dem Thema «Resilienz entwickeln» zu widmen.

Eingeladen hatten die FDP Frauen Aargau  und die Resonanz war gross: Viele der Anwesenden sind bereits in politischen Ämtern aktiv oder kandidieren dieses Jahr für Gemeinde-, Einwohnerrats- oder Stadtratswahlen.

Nach der Begrüssung durch Karin Faes, Präsidentin der FDP Frauen Aargau, eröffnete Kathrin Härdi (Expertin im Bereich Organisationsentwicklung) den Vormittag mit einem inspirierenden Vortrag.

Energie richtig einsetzen

Sie erläuterte anschaulich, was Resilienz bedeutet, woher der Begriff stammt und welche Phasen Menschen durchlaufen, wenn sie lernen, mit Herausforderungen umzugehen. Besonders eindrücklich war ihre Ausführung zum «Circle of Influence»: Gerade im politischen Alltag, aber auch im Beruf, ist es entscheidend, die eigene Energie auf Bereiche zu lenken, die man tatsächlich beeinflussen kann. Sich über Dinge zu ärgern, die ausserhalb des eigenen Einflussbereichs liegen, kostet unnötig Kraft – diese sollte lieber dort eingesetzt werden, wo Veränderungen möglich sind.

Einblicke in den Politik-Alltag

Im Anschluss an den Vortrag diskutierte Kathrin Härdi mit Suzanne Marclay-Merz (Stadträtin Aarau), Natascha Brunold (Gemeinderätin Zufikon) und Christine Iten (Gemeinderätin Seon) über ihren Alltag als Politikerinnen. Sie gaben spannende Einblicke in die Arbeit in Gremien, die das Kollegialitätsprinzip verlangen, und sprachen offen über die Herausforderungen, als Frau in oft noch männerdominierten politischen Strukturen zu bestehen. Die Diskussion zeigte eindrücklich, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und persönliche Resilienz sind, um sich erfolgreich für die eigenen Anliegen einzusetzen und Rückschläge zu meistern.

Aarau24