Start ist um 15 Uhr beim Entennest, anschliessend folgt ab 16 Uhr beim Grillplatz das Mitteldammfest.
Mit der Veröffentlichung einer Umfrage unter den Kandidierenden für den Aarauer Stadtrat will der Verein das Thema Mitteldamm gezielt in den Wahlkampf tragen.
Kandidierende sollen Farbe bekennen
Der Verein hat alle Stadtratskandidatinnen und -kandidaten aufgefordert, ihre Haltung zum Mitteldamm offenzulegen. Ziel ist, die Debatte über den Erhalt des Damms unmittelbar in den Wahlkampf um die sieben Stadtratssitze vom 28. September zu bringen. Mehr als 2500 Personen haben bereits mit einer Petition gefordert, den Mitteldamm als Naherholungsgebiet zu bewahren.
Gerichtsurteile stärken Verein
Die Aargauer Energiefirma Eniwa, die mehrheitlich der Stadt Aarau gehört, möchte ihr Kraftwerk erneuern und dafür auch den historischen Mitteldamm entfernen. Gerichte haben dieses Vorhaben bisher gestoppt. Sowohl das Bundesgericht wie auch das Verwaltungsgericht entschieden zugunsten des Vereins. Sie stellten fest, dass das Baugesuch gegen das eidgenössische Natur- und Heimatschutzgesetz verstosse. Der Mitteldamm sowie das Kraftwerkareal sind mit Schutzstufe 1A im Bundesinventar eingetragen.