Ziel ist es, kreative Zwischennutzungen zu ermöglichen und so die Stadtentwicklung zu stärken. «Die Stadt Aarau sieht in der Zwischennutzung von leerstehenden Räumen eine Chance zur Förderung von Kreativität, Innovation und Stadtentwicklung», heisst es aus dem Rathaus.
Räume für Kultur und Anlässe
Bereits erfasst sind stadteigene Räumlichkeiten, die gemietet werden können. Neu haben auch Institutionen, Unternehmen und Private die Möglichkeit, ihre Räume einzutragen. Damit entsteht eine Übersicht über Orte, die punktuell für Veranstaltungen oder mittelfristig etwa für Kulturproduktionen genutzt werden können.
Vermittlung statt Buchung
Das digitale Verzeichnis versteht sich als Plattform zur Sichtbarmachung von freien Räumen. Eine direkte Buchung ist über die Webseite nicht möglich. Stattdessen soll die Plattform Anbieter*innen und Suchende unkompliziert zusammenbringen und so Synergien schaffen. Besonders für kulturelle Projekte wie Musikproben oder Ausstellungen könnte das neue Angebot rasch an Bedeutung gewinnen.