40 Jugendliche des Jahrgangs 2007 waren eingeladen, 21 nahmen an der Feier teil. «Wir freuen uns sehr über die grosse Beteiligung», hielt der Gemeinderat fest.
Rechte, Pflichten und Begegnungen
Zum Auftakt erhielten die Jungbürger*innen einen kurzen Input zu ihren politischen Rechten und Pflichten. Danach bot das gemeinsame Nachtessen im Restaurant Traube in Hirschthal Gelegenheit für Gespräche und persönliche Kontakte.
Bowling als sportlicher Abschluss
Zum Schluss stand ein Besuch der Bowlinganlage in Schöftland auf dem Programm. Dort fand die Feier einen sportlich-unterhaltsamen Ausklang, der die lockere Atmosphäre unterstrich.
Behörden nahbar erleben
Begleitet wurde der Anlass von Gemeindepräsident Andreas Urech, Vizepräsidentin Gertrud Jost, Gemeinderat Hanspeter Brunner und Gemeindeschreiberin Valerie Deiss. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, die Behördenvertreter persönlich kennenzulernen.