Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Aarau24-App Herunterladen
Kontakt & Leserreporter
Regionale Jobs
Wahlen Stadtrat
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Kanton
Biberstein
|
Aarau
|
Buchs AG
|
Densbüren
|
Eppenberg-Wöschnau
|
Erlinsbach
|
Gränichen
|
Hirschthal
|
Hunzenschwil
|
Küttigen
|
Muhen
|
Oberentfelden
|
Rupperswil
|
Schönenwerd
|
Suhr
|
Unterentfelden
Kanton
Aargauer Regierung will Sportanteil bei Lotteriegeld nicht erhöhen
Die Gelder des Swisslos-Fonds sollen im Aargau weiterhin zu drei Vierteln Kulturprojekten zugute kommen. In der Antwort auf eine Anfrage aus dem Parlament lehnt es der Regierungsra...
Kanton
Millionenkredite für zusätzliche Asylunterkünfte
Für eine neue Asylunterkunft in Neuenhof sowie die Verlängerung der Unterbringung für junge Asylsuchende beantragt die Aargauer Regierung Kredite von rund 9,7 Millionen Franken. De...
Kanton
Aargauer Grossräte sollen höhere Entschädigungen erhalten
Grosser Rat AG – Die Mitglieder des Aargauer Kantonsparlaments sollen mehr Geld für ihre politische Arbeit erhalten. Im Vergleich mit den Nachbarkantonen seien die Entschädigungen ...
Kanton
Aargauer Volksinitiative gegen Blitzerwildwuchs eingereicht
Die Aargauer Jungfreisinnigen haben am Mittwoch ihre kantonale Volksinitiative gegen den angeblichen "Blitzerwildwuchs" bei der Staatskanzlei eingereicht. Die Initiative zählt nach...
Kanton
Kurator übernimmt Spreitenbacher Kirchgemeinde
Die reformierte Kirchgemeinde Spreitenbach-Killwangen wird vorübergehend von einem Kurator geführt. Organisationsberater Martin Bihr soll die Kirchgemeinde durch die anstehende Neu...
Kanton
Hitzkircher Gemeinderat kritisiert Planungsunterlagen für Windpark Lindenberg
Der Gemeinderat von Hitzkirch LU fordert eine teilweise Überarbeitung des Projekts Windpark Lindenberg in der Aargauer Nachbargemeinde Beinwil am See. Der Lebensraum auf und am Lin...
Kanton
Neues FHNW-Jahr beginnt mit mehr Studierenden
Für rund 13'850 Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) beginnt heute das neuen Studienjahr. Am Start sind nach Angaben der FHNW rund 250 Studierende mehr als vor ...
Aarau
«Öffentliche Anerkennung macht Mut» – ein Rückblick auf die Aarauer Pride
Am 7. September 2024 schrieb die Stadt Aarau Geschichte: Zum ersten Mal fand im Kanton Aargau eine Pride statt.
Kanton
Bewusstloser Mann aus in Brand stehender Wohnung evakuiert
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Oberkulm AG ist am Samstagmorgen ein Mann verletzt worden. Die Feuerwehr fand den 41-Jährigen bewusstlos in seiner Wohnung und ...
Kanton
Limmattal Bahn schränkt wegen beschädigter Züge Betrieb ein
Die Limmattal Bahn (LTB) schränkt bis mindestens Ende nächster Woche ihren Betrieb ein. Der Grund liegt darin, dass nach Unfällen drei Fahrzeuge beschädigt sind.
Kanton
Altersgrenze für Richter im Aargau sorgt für Debatte
Im Aargau sollen nebenamtliche Richterinnen und Richter weiterhin mit der Vollendung ihres 70. Altersjahres zurücktreten müssen.
Kanton
Heimatschutzpreis geht an den Kulturverein Odeon
Der Kulturverein Odeon Brugg erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2024. Die Jury ehrt den Verein für dessen vielgestaltiges Engagement zugunsten des kulturellen Lebens der Region.
Kanton
Mann in Altstadt mit E-Trottinett verunfallt
Ein Fahrer eines E-Trottinetts ist am Mittwochabend in Bremgarten AG in eine Hausmauer geprallt und danach verletzt ins Spital gebracht worden. Nach ersten Erkenntnissen war der Ma...
Kanton
Mehr Feuchtgebiete im Kanton - Volksinitiative mit dem gleichen Ziel wurde zurückgezogen
Im Kanton Aargau sollen bis ins Jahr 2060 zusätzlich 1000 Hektaren Feuchtgebiete geschaffen werden, um die Biodiversität zu erhalten und zu stärken. Dies hat der Grosse Rat am Dien...
Kanton
Dritter bewilligungsfreier Sonntagsverkauf im Aargau
Die Aargauer Gemeinden können künftig weitgehend nach ihrem Wunsch einen bewilligungsfreien Sonntagsverkauf pro Jahr festlegen. Der Grosse Rat hat am Dienstag die entsprechende Än...
Kanton
Aargau: Erste Fälle von Blauzungenkrankheit bei Schafen und Rindern
Im Kanton Aargau ist in einer Rindviehhaltung und drei Schafhaltungen die Baulauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Der Erreger wurde gemäss Angaben des Kantons bei sechs Tieren n...
Kanton
Zahl der Leerwohnungen ist im Aargau erneut gesunken
Im Kanton Aargau ist der Anteil leerer Wohnungen innerhalb eines Jahres erneut zurückgegangen. Die Leerwohnungsziffer sank von 1,40 auf 1,30 Prozent, wie Statistik Aargau am Dienst...
Kanton
Bundesrat genehmigt das Aargauer Waldgesetz nicht vollständig
Das vom Aargauer Grossen Rat beschlossene Waldgesetz widerspricht bei der Bestimmung zu Einrichtungen zur Freizeit- und Erholungsnutzung den Vorgaben des Bundes. Der Bundesrat hat ...
Region
Frau wird bei Auffahrunfall auf A14 leicht verletzt und verursacht Verkehrschaos
Eine 45-jährige Frau hat sich am Montagmorgen auf der Autobahn A14 auf Höhe Dietwil AG bei einem Auffahrunfall leicht verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Kanton
Drei Kantone schicken Agglomerationsprogramm in die Vernehmlassung
Die Kantone Aargau, Solothurn und Luzern haben mit dem Verein "AareLand" das Agglomerationsprogramm aus der fünften Generation in die Vernehmlassung geschickt. Bis zum 1. Novembe...
Kanton
Streit eskaliert: Mann durch Schüsse in Baden verletzt
Am frühen Samstagmorgen kam es in Baden zu einem gewalttätigen Vorfall, bei dem ein Mann durch Schüsse schwer verletzt wurde.
Unterentfelden
Viele Schutzräume im Kanton Aargau entsprechen nicht mehr den Sicherheitsstandards
Im Kanton Aargau gibt es rund 1'500 Schutzräume, die den aktuellen bautechnischen Mindestanforderungen nicht mehr gerecht werden.
Zurück
Weiter