Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Aarau24-App Herunterladen
Kontakt & Leserreporter
Regionale Jobs
Wahlen Stadtrat
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Kanton
Biberstein
|
Aarau
|
Buchs AG
|
Densbüren
|
Eppenberg-Wöschnau
|
Erlinsbach
|
Gränichen
|
Hirschthal
|
Hunzenschwil
|
Küttigen
|
Muhen
|
Oberentfelden
|
Rupperswil
|
Schönenwerd
|
Suhr
|
Unterentfelden
Kanton
Kanton Aargau plant geregelte Sportförderung durch neues Gesetz
Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat den Entwurf eines neuen Sportgesetzes zur ersten Beratung an den Grossen Rat übergeben.
Kanton
Aargauer Regierung will Naturschutzprogramm Wald nahtlos fortsetzen
Der Aargauer Regierungsrat will das seit dem Jahr 1996 laufende Naturschutzprogramm Wald weiterführen.
Kanton
Aargauer Bürger wählen 2024 neue Gemeinderäte und Parlamentarier
Die Aargauer Wählerinnen und Wähler bestimmen im kommenden Jahr die Mitglieder des Gemeinderats in ihrer Wohngemeinde für die Amtsperiode 2026/2029.
Kanton
Aargauer Arbeitslosenquote klettert auf 2,7 Prozent
Arbeitsmarkt – Im Kanton Aargau ist die Arbeitslosenquote wie in der gesamten Schweiz im August leicht gestiegen. Die Quote nahm im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf ...
Kanton
Bundesrat genehmigt das Aargauer Waldgesetz nicht vollständig
Das vom Aargauer Grossen Rat beschlossene Waldgesetz widerspricht bei der Bestimmung zu Einrichtungen zur Freizeit- und Erholungsnutzung den Vorgaben des Bundes. Der Bundesrat hat ...
Region
Überflutete Keller und blockierte Strassen nach Unwetter im Aargau
Gestern Abend zog ein starkes Gewitter über den Kanton Aargau und sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren.
Kanton
Aargauer Regierung will Probleme beim AWA lösen
In zwei Fachbereichen des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA) der Aargauer Kantonsverwaltung besteht laut Angaben des zuständigen Innendepartements "eine deutliche Krise". Der zus...
Kanton
Aargauer Energieunternehmen AEW senkt Strompreise
Das Aargauer Energieunternehmen AEW Energie senkt die Strompreise. Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen jährlichen Verbrauch von 4500 Kilowattstunden könne mit einem insgesamt...
Kanton
Feuer bricht in Untersiggenthaler Industriehalle aus
Ein Gebäude im Industriegebiet von Untersiggenthal AG hat am Mittwochmittag Feuer gefangen.
Kanton
Aargauer Initiative fordert Verbesserungen der Schulqualität
Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband (ALV) hat am Mittwoch seine Volksinitiative für eine bessere Qualität der Schulbildung mit 3185 beglaubigten Unterschriften bei der S...
Kanton
Kosovare mit gefälschtem Ausweis muss Schweiz verlassen
Ein im Kanton Aargau lebender Kosovare, der sich mit einer gefälschten italienischen Identitätskarte eine Aufenthaltsbewilligung erschlichen hat, muss die Schweiz verlassen. Das Ve...
Kanton
Aargauer Parlament will keine Gasttaxe zur Tourismusförderung
Im Kanton Aargau wird es keine Gasttaxe zur Förderung des Tourismus geben. Der Grosse Rat hat am Dienstag einen Vorstoss für diese Abgabe mit 67 zu 64 Stimmen abgelehnt. SP und Mit...
Kanton
Aargauer Parlament will "Büsi"-Chip-Pflicht - Umsetzung unmöglich
Der Kanton Aargau soll eine Pflicht zur Registrierung von Hauskatzen einführen. Der Grosse Rat hat am Dienstag eine entsprechende Motion aus den Reihen mehrerer Parteien überwiese...
Kanton
Aargauer Parlament ist knapp gegen Bezahlkarte für Asylsuchende
Im Kanton Aargau erhalten Asylsuchende wie bisher Bargeld und keine Bezahlkarte. Der Grosse Rat hat am Dienstag eine Motion der SVP-Fraktion für die Einführung der Karte hauchdünn ...
Kanton
Aargau schafft 100 neue Wohnplätze für minderjährige Asylsuchende
Im Kanton Aargau werden zusätzlich 100 Wohn- und Betreuungsplätze für unbegleitete Minderjährige aus dem Asylbereich (UMA) geschaffen. Der Grosse Rat hat am Dienstag einen entspre...
Kanton
Mann nach mehreren Diebstählen in Kirchen festgenommen
Ein 37-jähriger Mann ist letzte Woche im Fricktal wegen des Verdachts auf gewerbsmässigen Diebstahl in Untersuchungshaft genommen worden.
Kanton
Zwei Verletzte weil Kind auf Strasse rannte
Bei der Vollbremsung eines Shuttle-Busses sind am Sonntag in Kaiseraugst AG zwei Passagiere leicht verletzt worden. Weil ein etwa drei- bis fünfjähriges Kind über die Strasse rannt...
Kanton
Nein zum neuen Axpo-Vertrag: Aargauer Regierung sucht Lösungen
Nach dem Nein der Stimmberechtigen im Kanton Schaffhausen zu den neuen Axpo-Verträgen will der Aargauer Regierungsrat gemeinsam mit den anderen Eigentümern das weitere Vorgehen ber...
Kanton
SP Aargau fasst im Strandbad Parolen für den November
Die SP des Kantons Aargau hat am Samstag am ausserordentlichen Parteitag im Strandbad von Tennwil den Wahlkampf lanciert. Zudem fasste sie die Parolen für die Abstimmungen vom 24. ...
Magazin
Asterix feiert im Aargau sein Schwyzerdütsch-Comeback
Die Comicserie «Asterix redt Schwyzerdütsch 3» wird ab dem 8. Oktober 2024 in den Verkauf gehen.
Aarau
Warum heute am Mitteldammfest erneut protestiert wird
Am Samstag, 24. August, findet von 14 bis 18 Uhr das Mitteldammfest in Aarau statt.
Kanton
14 Personen kandidieren für die fünf Aargauer Regierungssitze
Für die Neuwahl der fünf Mitglieder des Aargauer Regierungsrates haben sich insgesamt sechs Frauen und acht Männer bei der Staatskanzlei angemeldet. Sieben Kandidatinnen und Kandid...
Zurück
Weiter