Trotz grossem Engagement des Vereins Stadtchend, der den Anlass organisiert, konnte die nötige Finanzierung nicht gesichert werden.
Ein ehrlicher Entscheid – mit schwerem Herzen getroffen
Für die Durchführung des Iiszauber 2025 wären CHF 170'000 an Sponsoringmitteln notwendig gewesen. Obwohl über 100 regionale und nationale Unternehmen angesprochen wurden, konnte nur rund 10 Prozent dieser Summe zugesichert werden. Hauptgründe dafür waren starre Sponsoringstrategien, Budgeteinschränkungen oder das Ausbleiben neuer Engagements.
„Wir wussten, dass es herausfordernd wird – aber wir hätten nicht erwartet, dass es trotz aller Anstrengungen nicht reicht“, sagt Kim Eichenberger-Grenacher, Vorsteherin von Stadtchend. „Besonders schmerzt, dass selbst ein erfolgreicher Winter wie 2024 nicht gereicht hat, um finanzielle Sicherheit für das Folgejahr zu schaffen.“
2024: Ein Winter voller Licht und Leben
Der vergangene Iiszauber 2024 war ein voller Erfolg: Hohe Besucherzahlen, positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung, Medienberichte mit viel Lob und eine spürbare Belebung der Aarauer Innenstadt. Möglich wurde dies nur dank des grossartigen Einsatzes zahlreicher Partner und Dienstleister, die mit viel Herzblut und Grosszügigkeit mitgewirkt haben – oft kostenlos oder stark vergünstigt.
„Wir haben gemeinsam etwas richtig Schönes geschaffen“, so Eichenberger-Grenacher. „Es ist schade, dass wir diesen Schwung nicht mitnehmen konnten.“
Zukunft offen
Aktuell ist eine Rückkehr des Iiszauber in den kommenden Jahren nicht geplant. Solche Projekte lassen sich ohne solides Sponsoring nicht umsetzen – die Einnahmen aus Betrieb und Gastronomie decken die hohen Infrastrukturkosten nicht.