Der Stadtrat hält am geplanten Oberstufenzentrum im Telli fest. Die Mammutschule soll also gebaut werden. Der Stadtrat will neuen Schulraum schaffen für die Oberstufe (wobei ein grosser Teil der Schülerschaft gar keine Aarauer sind) und nimmt dafür in Kauf, dass die Sportanlage Telli, die notabene in der Regionalen Sportinfrastrukturplanung vom Dezember 2024 als von wichtiger Bedeutung taxiert wurde, ersatzlos verbaut wird. Sollte die Zelgliwiese tatsächlich an den Kanton verkauft werden, so besteht auch hier die Gefahr, dass die Wiese dereinst anders genutzt wird.
Die Sportinfrastruktur in Aarau ist marode und völlig überlastet
• Die Red Boots Aarau müssen im Winter im Leichtathletikstadion Schachen und im Sommer im Telli trainieren, weil viel zu wenig Platz für die Frauen und Junioren des FC Aarau im Schachen zur Verfügung steht.
• Das Leichtathletikstadion im Schachen ist in einem völlig maroden Zustand und muss dringend saniert werden. Der BTV Aarau Athletics (Leichtathletik) ist dringend auf eine moderne Infrastruktur angewiesen.
• Sowohl der FC Aarau wie der BTV Aarau Athletics haben von ihrer Grösse wie von ihrer Geschichte her eine berechtigte Monopolstellung im Schachen. Das wiederum bedeutet, dass sämtliche anderen Vereine und Laufgruppen ins Telli ausweichen müssen im Sommerhalbjahr.
• Der Aarefisch Aarau schwimmt in einem maroden Hallenbad, dass ebenfalls dringend saniert oder neu gebaut werden müsste und nicht für Wettkampfveranstaltungen geeignet ist.
• Der BSC Zelgli Aarau betreibt zusammen mit dem FC Erlinsbach die grösste Frauenfussballabteilung des Kantons und trainiert auf der Zelgliwiese. Sollte die Zelgliwiese an den Kanton verkauft werden, so besteht die Gefahr, dass auch der BSC Zelgli Aarau heimatlos wird.
• Auf der Sportanlage Telli trainieren neben diversen Laufgruppen (Sprintkader des Aargauischen Leichtathletikverbandes, Aarau Track Club, crossfire coaching, Nachwuchskader des Kantonalen OL Verbandes, …) auch die Frauen des FC Aarau und die Junioren des FC Rohr. Auch sie haben zu wenig Platz auf der Sportanlage im Winkel. Zudem trainieren diverse Vereine, die normalerweise in den Hallen trainieren (BC Alte Kanti Aarau, BTV Aarau Geräteturnen, Aarefisch Aarau) im Sommerhalbjahr auf den Aussenanlagen, weil sie zu wenig Kapazitäten in den Hallen haben.
Wer jetzt denkt, dass der Stadtrat in dieser Gesamtsituation vorwärts macht mit einer Gesamtplanung der Sportinfrastruktur, liegt leider falsch. Im Gegenteil – der Stadtrat plant ein Abbau der Sportinfrastruktur zu Gunsten eines Oberstufenzentrums.