Nach dem grossen Anklang im Vorjahr führen der Elternverein Aarau und die Kreisschule Aarau-Buchs (KSAB) ihre Kooperation mit der Tauschbörse für die Maienzug Kleider fort. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern den Zugang zu festlicher Maienzugskleidung zu ermöglichen, ohne Kosten und mit einem klaren Zeichen für Nachhaltigkeit.
Tauschen statt kaufen
Die Kleidertauschbörse für den Maienzug findet am Mittwoch, 11. Juni 2025, in der Markthalle Aarau statt. Eltern und Kinder können dort von 10 bis 11 Uhr sowie ab 14 Uhr gut erhaltene Festtagskleidung abgeben. Zwischen 14 und 16 Uhr dürfen passende Stücke kostenlos mitgenommen oder getauscht werden – ganz ohne Verpflichtung zur Gegenleistung.
«Wer etwas braucht, darf sich bedienen. Wer etwas übrig hat, bringt es mit», so das einfache Prinzip.
Finanzielle Entlastung für Familien
Der Maienzug, der traditionsgemäss am ersten Freitag im Juli gefeiert wird, bringt Jahr für Jahr festliche Stimmung in die Aarauer Innenstadt. Weisse Röcke, Hemden, dunkle Hosen und Blumenschmuck prägen das Bild. Doch die passende Kleidung stellt für manche Familien eine finanzielle Herausforderung dar.
Eine Erhebung der KSAB ergab, dass rund 20 Prozent der befragten Haushalte Mühe bekundeten, die Festbekleidung zu finanzieren. Die Tauschbörse soll hier niederschwellige Entlastung bieten.
Frühzeitige Kleidersammlung
Um ein möglichst vielfältiges Angebot gewährleisten zu können, startete die KSAB bereits im Vorfeld eine Sammlung in den Schulhäusern. Eltern wurden gebeten, nicht mehr benötigte Maienzugskleidung direkt über ihre Kinder mitzugeben.