Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung stehen dabei im Zentrum.
Von 9 bis 13 Uhr können Privatpersonen beim Werkhof Aarau an der Neumattstrasse 45 funktionstüchtige, saubere und gut erhaltene Gegenstände bringen oder kostenlos mitnehmen. Die Aktion bietet damit eine einfache Möglichkeit, Dingen ein zweites Leben zu schenken.
Reparieren statt entsorgen
Parallel zum Hol- und Bringtag öffnet das Repair Café der Freizeitwerkstatt Aarau seine Türen. Besucherinnen haben dort die Chance, defekte Objekte gemeinsam mit Reparaturexpertinnen wieder funktionsfähig zu machen. Das Angebot soll zeigen, dass nicht alles gleich im Abfall landen muss.
Werkhof entscheidet über Annahme
Nicht alle Gegenstände werden angenommen: Der Werkhof Aarau prüft die Tauglichkeit vor Ort. Abgelehnte Artikel können gegen eine Gebühr direkt im Werkhof entsorgt werden. Gewerbliche Anbieter*innen sind ausgeschlossen, der Anlass richtet sich ausschliesslich an Privatpersonen.
Beitrag zur Abfallreduktion
Mit der Kombination aus Tausch und Reparatur möchte die Stadt Aarau die Lebensdauer von Alltagsgegenständen verlängern und die Menge an Abfall reduzieren.