Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Aarau24-App Herunterladen
Kontakt & Leserreporter
Regionale Jobs
Wahlen Stadtrat
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Kanton
Biberstein
|
Aarau
|
Buchs AG
|
Densbüren
|
Eppenberg-Wöschnau
|
Erlinsbach
|
Gränichen
|
Hirschthal
|
Hunzenschwil
|
Küttigen
|
Muhen
|
Oberentfelden
|
Rupperswil
|
Schönenwerd
|
Suhr
|
Unterentfelden
Kanton
Wo sind die zwei Millionen aus den Billettautomaten?
Das Verkehrsunternehmen Aargau Verkehr AG (AVA) vermisst nach eigenen Angaben Gelder in Höhe von 1,971 Millionen Franken. Es handelt sich um Bargeld aus Billettautomaten und Verka...
Kanton
Aargau Verkehr AG weist Fahrgastrekord und finanziellen Verlust auf
Die Aargau Verkehr AG (AVA) hat im Jahr 2024 so viele Fahrgäste transportiert wie noch nie: Insgesamt 28,2 Millionen Menschen nutzten im vergangenen Jahr die Busse und Bahnen des U...
Kanton
Mutmasslicher Täter von Schmierereien in Zofingen ermittelt
Nach mehreren Schmierereien an Stadthäusern und Wahlplakaten in Zofingen hat die Regionalpolizei den mutmasslichen Täter ermittelt. Er wird gemäss Angaben der Stadtkanzlei wegen Sa...
Kanton
Hacker greifen Verkehrsbetriebe der Region Baden an
Hacker haben die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen angegriffen - und sie in der Folge erpressen wollen. Der "Cybervorfall" sei rasch erkannt und eingedämmt worden, teilte...
Kanton
Lenkerin nach Kollision mit Mauer in Rheinfelden AG verstorben
Eine 29-jährige Autolenkerin ist am Donnerstagabend in Rheinfelden AG frontal mit der Kirchenmauer kollidiert. Die Frau erlitt schwere innere Verletzungen und verstarb im Spital.
Kanton
Aargau dürfte Zürcher Standortförderung weiter fern bleiben
Der Kanton Aargau dürfte der "Greater Zurich Area (GZA)" weiterhin die kalte Schulter zeigen: Der Regierungsrat beantragt zwar den Wiedereintritt in die überkantonale Standortförde...
Promo
Neues Energiegesetz tritt in Kraft – Strengere Regeln für Heizungen und Solarenergie
Am 1. April 2025 trat im Kanton Aargau das revidierte Energiegesetz sowie die dazugehörige Verordnung in Kraft. Wir sagen dir, was das bedeutet und wo du Unterstützung für deine Im...
Kanton
Jugendlicher kippt mit Traktor und verletzt sich
Ein 14-jähriger Lenker eines Traktors ist am Mittwochabend in Hägglingen bei einem Unfall verletzt worden. Der Jugendliche kollidierte mit mehreren Fahrzeugen. Der Traktor kippte ...
Kanton
Mehr Naturschutz im Aargauer Wald: Ausbau geplant
Der Aargauer Regierungsrat will das erfolgreiche Naturschutzprogramm Wald fortführen: Er legt dazu dem Grossen Rat einen Kreditantrag von 8,75 Millionen Franken für die Jahre 2026 ...
Kanton
A-Welle setzt auf Digitale Tickets
Der Tarifverbund A-Welle setzt auf digitale Angebote. Damit reagiert er auf das veränderte Mobilitätsverhalten seiner Kundinnen und Kunden. Waren diese früher mit Abonnements unte...
Kanton
Polizei fahndet nach Geldautomaten-Sprenger
Unbekannte haben in der Nacht auf Montag in Arni einen Geldautomaten gesprengt. Die Täter sind trotz einer Grossfahndung flüchtig, wie die Aargauer Kantonspolizei am Montag mitteilte.
Kanton
Aargauer Regierungsrat stützt Lohndeckel für Axpo-Chefs
Die stark gestiegenen Cheflöhne beim staatseigenen Energiekonzern Axpo sollen bei einer Maximalhöhe inklusive Bonus von je einer Million Franken pro Jahr gedeckelt werden. Der Aarg...
Kanton
Neues Duo übernimmt Leitung der Aargauer EVP
Die EVP Aargau wird neu von Patricia Fuhrer und Christian Minder geführt. Das Duo tritt die Nachfolge von Therese Dietiker und Roland Frauchiger an, die nach acht Jahren das Co-Prä...
Kanton
Polizei fasst durchnässte Einbrecher in Industriebrache
Die Kantonspolizei Aargau hat am Sonntag nach einer Einbruchserie in Schöftland AG drei jugendliche Einbrecher festgenommen. Zwei Täter konnte sie durchnässt in einem leerstehenden...
Kanton
Ist die Abschaffung der Schulpflegen gelungen?
Drei Jahre nach der Abschaffung der Schulpflegen zieht der Aargauer Regierungsrat eine grundsätzlich positive Bilanz zur Reform der Führungsstrukturen an der Volksschule. Die neuen...
Kanton
Unbekannte legen in Wohlen zwei Fahrräder aufs Zuggleis
Erneut haben Unbekannte in Wohlen Gegenstände auf Bahngleise gelegt. Dieses Mal fuhr der Zug am Samstagmorgen über zwei Fahrräder. Der Sachschaden sei beträchtlich, teilte die Kan...
Kanton
Aargauer Sozialhilfeempfänger erhalten etwas mehr Geld
Im Kanton Aargau erhalten auf Sozialhilfe angewiesene Personen ab dem 1. Juli etwas mehr Geld. Der monatliche Grundbedarf für eine Einzelperson steigt um 30 Franken auf 1061 Franke...
Kanton
Schärferes Verbot von Nazi-Symbolen im Aargau
Die Regierungen der Kantone Solothurn und Aargau unterstützen das vom Bund geplante Verbot von Nazisymbolen in der Öffentlichkeit. Sie fordern jedoch höhere Bussen. Der Kanton Sol...
Kanton
Irène Kälin ist Parteipräsidentin der Grünen Aargau
Die Aargauer Nationalrätin Iréne Kälin leitet künftig die Geschicke der Grünen Aargau. Die 38-jährige und ehemalige Nationalpräsidentin ersetzt nach neun Jahren den bisherigen Part...
Kanton
Bevölkerung im Aargau wächst
Der Kanton Aargau hat am Stichtag 31. Dezember 2024 insgesamt 735'536 Einwohnerinnen und Einwohner gezählt. Das waren 8301 Personen oder 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Kanton
Kriminalität im Aargau auf Rekordhoch
Die Kantonspolizei Aargau verzeichnete 2024 einen Höchststand an Vermögenskriminalität.
Kanton
Allzeit-Hoch bei Vermögensdelikten im Kanton Aargau
Die Zahl der Vermögensdelikte hat im Kanton Aargau einen neuen Rekordwert erreicht: Von einer "eigentlichen Kriminalitätswelle", die seit vier Jahren über den Aargau rolle, schreib...
Zurück
Weiter