Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Aarau24-App Herunterladen
Kontakt & Leserreporter
Regionale Jobs
Wahlen Stadtrat
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Auto & Mobil
Kolumne
|
Essen & Trinken
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
Schweiz
Die SBB und das Behindertengleichstellungsgesetz
Am 1. Januar 2024 endete die 20-jährige Übergangsfrist für die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) bei der SBB.
Region
Verpflichtungskredite für Verkehrsplanung Frick-Stein-Laufenburg
Entwicklung nachhaltiger Konzepte für zukünftige Wohn- und Verkehrsbedürfnisse im Raum Frick-Stein-Laufenburg.
Auto & Mobil
Schweizer Fahrspass auf Raten: Die Hälfte steigt ein!
In der Schweiz finanziert jeder Zweite sein Auto durch Leasing oder Kredit. Flexibilität und niedrige Unterhaltskosten sind dabei wichtiger als der Neuwagenstatus.
Kanton
Eisschollen-Gefahr auf Aargaus Strassen
Vorsicht im Winterverkehr: Eisschollen auf Fahrzeugdächern können während der Fahrt herunterfallen. Die Polizei warnt die Verkehrsteilnehmenden.
Erlinsbach
Geschwindigkeitskontrollen an der Küttigerstrasse
In den Monaten November und Dezember 2023 fanden an der Küttigerstrasse zwei Überprüfungen der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen statt.
Oberentfelden
Spartageskarte Gemeinde statt SBB-Tageskarte
Die Spartageskarte Gemeinde, das neueste Angebot der Gemeinde- und Stadtverwaltungen ab dem 11. Dezember 2023.
Aarau
Bahnhof Aarau: Südteil eröffnet
Neuer Südteil des Aarau Bahnhofs nach vierjähriger Bauzeit eröffnet: Moderner Bau mit Wohn- und Gewerbeflächen, verbesserten Reisebedingungen und neuem Hauptsitz der Aargau Verkehr...
Küttigen
Umfrage zur aktuellen Verkehrslage in Küttigen
Bis zum 5. Januar 2024 können Bürger laut der Mitteilung der Gemeinde Küttigen an der Umfrage zur aktuellen Verkehrssituation teilnehmen.
Region
Holziken: Geschwindigkeitsmessung mit 196 km/h
Die Kantonspolizei misst 196 km/h bei einer Geschwindigkeitskontrolle - Eine Strafuntersuchung wird eingeleitet.
Auto & Mobil
Junglenker verursacht Unfall mit Sportwagen bei Lenzburg
Am Samstagabend verlor ein junger Fahrer die Kontrolle über einen gemieteten Sportwagen, kollidierte mehrmals mit der Autobahneinrichtung, dabei wurde die Beifahrerin leicht verlet...
Auto & Mobil
Der «Blauer Führerausweis» vor Ablauf
Nach rund 20 Jahren «Übergangsfrist» verliert der blaue Führerausweis am 31. Oktober 2024 die Gültigkeit. Wer glaubt, den hat eh keiner mehr, irrt: Fast 10'000 sind noch im Umlauf.
Auto & Mobil
Diese 11 Autos muss man gesehen haben
Die Messe Auto Zürich will wieder viele Besucherinnen und Besucher nach Oerlikon locken: Zürich24 war schon dort und hat sich die Auto-Highlights angesehen.
Auto & Mobil
Bundesrat will automatisiertes Fahren ermöglichen
An seiner Sitzung vom 18. Oktober hat der Bundesrat die Vernehmlassung über zwei neue Verordnungen eröffnet, mit denen er das automatisierte Fahren regeln will.
Auto & Mobil
Vorsicht Wild: Die Umstellung auf Winterzeit birgt Gefahren im Strassenverkehr
Mit der Zeitumstellung am 29. Oktober von 03.00 Uhr auf 02.00 Uhr erhöht sich die Gefahr von Wildunfällen auf der Strasse.
Zurück