Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Aarau24-App Herunterladen
Kontakt & Leserreporter
Regionale Jobs
Wahlen Stadtrat
Radio
Werbung
Kontakt
Reporter:in werden
Spenden
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Aarau
Biberstein
Buchs AG
Densbüren
Eppenberg-Wöschnau
Erlinsbach
Gränichen
Hirschthal
Hunzenschwil
Küttigen
Muhen
Oberentfelden
Rupperswil
Schönenwerd
Suhr
Unterentfelden
Sport
Sport
Fussball
Volleyball
Schwimmen
Unihockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kolumne
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
FC Aarau
Vereinsmeldung
Bahnhof Aarau
Lokal werben
Wahlen
Übersicht
Stadtrat
Kanton
Biberstein
|
Aarau
|
Buchs AG
|
Densbüren
|
Eppenberg-Wöschnau
|
Erlinsbach
|
Gränichen
|
Hirschthal
|
Hunzenschwil
|
Küttigen
|
Muhen
|
Oberentfelden
|
Rupperswil
|
Schönenwerd
|
Suhr
|
Unterentfelden
Kanton
Aargau lanciert Massnahmenplan Ammoniak in der Landwirtschaft
Im Kanton Aargau soll die Landwirtschaft bis 2030 den Ausstoss des geruchsintensiven Gases Ammoniak aus der Gülle reduzieren. Für das Programm zur Reduktion des Stickstoffs in den ...
Kanton
Aargauer Parlament beendet seine vierjährige Amtsperiode
Nach 123 Halbtages-Sitzungen ist Schluss: Der Aargauer Grosse Rat hat am Dienstagnachmittag die Legislaturperiode 2021-2024 nach rund 370 Sitzungsstunden beendet. Das Parlament beh...
Kanton
Aargauer Regierungsrat will keine Familien-Ergänzungsleistungen
Im Kanton Aargau sollen einkommensschwache Familien weiterhin keine Ergänzungsleistungen erhalten. Der Regierungsrat will einen Vorstoss des Parlamentes nach einer Prüfung zu den A...
Kanton
Tierhalteverbot gegen Aargauer Landwirt bestätigt
Das Bundesgericht hat ein Tierhalteverbot für einen Aargauer Landwirt in letzter Instanz bestätigt. Nach der abgewiesenen Beschwerde gegen den Entscheid des Aargauer Verwaltungsger...
Kanton
Betrunkener Autofahrer baut Unfall auf der A2
Auf der Autobahn A2 bei Oftringen AG ist es am Dienstag im Feierabendverkehr zu zwei heftigen Kollisionen gekommen. Ursache war ein betrunkener Autofahrer, der sein defektes Fahrze...
Kanton
Parlament gibt grünes Licht für Asylcontainer in Neuenhof
Der Kanton Aargau kann in Neuenhof AG eine Containersiedlung als Asylunterkunft mit 120 Plätzen anmieten. Der Grosse Rat hat am Dienstag einen Kredit von 5,4 Millionen Franken mit ...
Kanton
Gefangenentransport im Aargau: Parlamentskommission sieht Handlungsbedarf
Im Kanton Aargau soll die Situation bei Transporten von Gefangenen verbessert werden. Dies verlangt die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kantonsparlaments vom Regierungsrat. D...
Kanton
Junge E-Trottinett-Fahrerin in Gebenstorf AG von Senior angefahren
Eine 14-jähriges Mädchen auf einem E-Scooter ist am frühen Montagabend auf der Landstrasse in Gebenstorf AG von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Eine Helikopter fl...
Kanton
Kommen Grenzkontrollen zurück? Grosser Rat debattiert
Der Kanton Aargau soll sich beim Bund für verstärkte Grenzkontrollen wie in Deutschland einsetzen. Der Grosse Rat will auf Antrag der Fraktionen FDP und SVP eine entsprechende Stan...
Kanton
Aargauer Regierung will Altersguillotine 60 bei Feuerwehr behalten
Aargauer Feuerwehrleute sollen weiterhin grundsätzlich im Alter von 60 Jahren zurücktreten müssen. Der Regierungsrat hat eine FDP-Motion abgelehnt, die eine Lockerung der Altersgr...
Kanton
Drei Verletzte in Linienbus in Aarburg AG wegen Streifkollision
Bei einer Streifkollision zwischen einem Linienbus und einem Lastwagen in Aarburg AG sind am Mittwoch drei Personen im Bus verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ge...
Kanton
Spital Zofingen AG gehört per sofort einer privaten Spitalgruppe
– Das Spital Zofingen im Kanton Aargau hat seit Donnerstag einen neuen Besitzer. Das Kantonsspital Aarau (KSA) verkaufte seine Tochtergesellschaft an die zur Aevis Victoria-Gruppe ...
Kanton
Aargauer Parlamentskommission lehnt Lohngleichheitsinitiative ab
Nach dem Aargauer Regierungsrat empfiehlt auch die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) die Volksinitiative für Lohngleichheit zur Ablehnung. Nach einer Diskuss...
Kanton
Aargauer Spitäler erhalten mehr Geld für Standby-Leistungen
Der Kanton Aargau entschädigt den Spitälern die gemeinwirtschaftlichen Leistungen (GWL) ab dem kommenden Jahr besser als bisher. Die Entschädigung steigt um 14 Millionen auf 76 Mi...
Kanton
Kantonsspital Aarau verkauft Spital Zofingen AG
Die zur Aevis Victoria-Gruppe gehörende Swiss Medical Network (SMN) übernimmt das Spital Zofingen. Dieses ist eine Tochtergesellschaft des Kantonsspitals Aarau AG (KSA), mit welche...
Kanton
Masern in Asylunterkunft Laufenburg AG: Quarantäne aufgehoben
Die nach einem Masernausbruch in der Asylunterkunft Laufenburg AG verhängte Quarantäne für 68 Personen ist aufgehoben. Die 21-tägige Quarantäne für die letzten drei Asylsuchenden i...
Kanton
Auf Flucht vor Polizei in Umiken AG in Hausmauer geprallt
Auf der Flucht vor der Polizei ist ein erst 15-jähriger Autofahrer am Samstagmittag in Umiken AG in eine Hausmauer geprallt. Die Polizei nahm den Jugendlichen fest.
Kanton
Markante Zunahme an Grenzgängern in die Nordwestschweiz
Die Zahl der Grenzgängerinnen und Grenzgängern vom Elsass und Südbaden in die Nordwestschweiz hat von von 2012 bis 2022 um über 13 Prozent zugenommen. Das ist der am Freitag veröff...
Kanton
Aargauer Sozialhilfequote auf Rekordtief gesunken
Im vergangenen Jahr haben im Kanton Aargau 11'873 Personen Sozialhilfe bezogen. Das sind 581 weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Sozialhilfebeziehenden ging damit zum sechsten Mal...
Kanton
18 Millionen Franken für Aargauer Natur-Programm
Der Aargauer Regierungsrat will das Mehrjahresprogramm "Natur 2030" weiterführen. Für die zweite Etappe in den Jahren 2026 bis 2030 soll das Parlament 18 Millionen Franken sprechen...
Kanton
Aargauer Spitzenweine sollen das Siegel "Grand Cru Aargau" erhalten
Aargauer Spitzenweine können ab nächstem Jahr mit dem Gütesiegel "Grand Cru Aargau" ausgezeichnet werden. Der Regierungsrat hat die Weinbauverordnung aufgrund von Änderungen im Bun...
Kanton
Kanton Aargau unterstützt Projekte in der Ukraine und im Südsudan
Der Aargauer Regierungsrat hat 40'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds für die Nothilfe zugunsten verwundbarer Menschen in Charkiw in der Ukraine gesprochen. Gleichzeitig werden 100'...
Zurück
Weiter